Mein heutiger Blogeintrag soll sich um das Thema Homeshooting drehen. Erst vor Kurzem habe ich mich hierzu mit einem befreundeten Fotografen ausgetauscht und reflektiert, dass so ein Homeshooting einige Tücken haben kann.
Grundsätzlich handelt es sich um ein Homeshooting, wenn den Kunden in seiner Wohnung/ Haus ablichtet. Warum ist es ratsam solch einen Service anzubieten?
Viele Menschen fühlen sich unwohl vor der Kamera, besonders weil sie keine Erfahrungen haben. Werden diese Menschen in ihren eigenen 4 Wänden abgelichtet, fällt es ihnen einfacher sich zu entspannen. Sie kennen die Umgebung und werden schnell lockerer vor der Kamera. Ein steriles Studio kommt bei vielen Kunden heutzutage nicht mehr so gut an, oftmals sind natürliche Fotos in einer heimeligen Atmosphäre gewünscht. Somit sind Homeshootings grundsätzlich eine tolle Sachen, doch wie eingangs schon erwähnt, gibt es einige Tücken.
Your home is your Castle … tja, leider handelt es sich nicht immer um ein Castle, sondern viel häufiger um eine kleine 2 Zimmerwohnung. Ganz wichtig ist also, dass ihr euch Fotos von der Räumlichkeit schicken lasst, in welcher geshooted werden soll (Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer). Anhand der Fotos könnt ihr dann abschätzen, welches Objektiv ihr unbedingt braucht (bei Homeshootings empfehle ich immer, alles an Objektiven mitzunehmen die ihr habt). Des Weiteren seht ihr anhand der Fotos die vorhandenen Lichtquellen (Fenster und Lampen), so könnt ihr in eurem Kopf ein Set aufbauen. Zum Beispiel: Model auf der Couch, rechts ist das Fenster, linke Seite durch einen Blitz oder Reflektor aufhellen.
Auch auf dem kleinsten Raum kann man tolle Fotos entstehen lassen, wenn aber nun mal nur 8m² vorhanden sind, solltet ihr dem Kunden schon vorab mitteilen, dass es sichvorwiegend um Portraitaufnahmen drehen wird.
Das non plus ultra ist natürlich eine Vorabbesichtigung der Wohnung. Wenn ihr es eurem Kunden erklärt und für diesen Service keine zusätzlichen Kosten verlangt, wird er mehr als begeistert von eurer Professionalität und eurem Engagement sein.
Beim Shooting selbst, solltet ihr immer darauf achten, respektvoll mit der Einrichtung umzugehen. Immer vorher Fragen bevor ihr etwas um- oder wegstellt. Ihr solltet dem Kunden auch klar machen, dass es gut ist, wenn andere Familienmitglieder zum Zeitpunkt des Shootings nicht anwesend sind. So schafft ihr eine entspannte Atmosphäre ohne dass der Kunde gestört wird.
Solltet ihr Allergien gegen Hunde oder Katzen haben, klärt bitte vorher, ob sich Haustiere in der Wohnung aufhalten.
Ihr seht schon, es gibt vieles zu beachten, nichts desto trotz entstehen bei solch einem Shooting die schönsten und natürlichsten Fotos, gerade weil der Kunde sich in seiner eigenen Umgebung sehr wohlfühlt.
Ich wünsche euch viel Erfolg bei eurem Homeshooting!
Solltet ihr Interesse an einem professionellen Shooting mit mir haben, dann meldet euch einfach telefonisch 01622143158 oder per mail info@anett-petrich.de