Ich möchte euch heute einen Einblick in meine Shootingvorbereitung geben. Viele die mich kennen, wissen, dass ich ein großer Fan von To Do- und Checklisten bin und so kommt es auch, dass bei mir mittlerweile jedes Shooting akribisch geplant wird.
Warum ich das mache?
Ganz einfach: diese Planung bietet mir Sicherheit, erspart mit unnötige Fehler und spart Zeit! Wenn vor dem Shooting alles geplant und organisiert wurde, kann ich mich vollkommen entspannen und das Shooting einfach nur noch genießen.
In meinen Anfängen habe ich auch immer alles relativ spontan gemacht, aber ich habe schnell gemerkt, dass es super stressig und chaotisch ist und viele Dinge dann schlichtweg vergessen wurden.
Heute wird bei mir alles geplant, ob tfp Projekt, Kundenshooting oder Hochzeit. Wenn ich ein tfp Projekt habe, dann binde ich alle Beteiligten mit in die Planung ein, denn viele kreative Köpfe erschaffen tolle Ideen. Bei einem Kundenshooting plane ich zunächst alles für mich alleine. Während des Shootings zeige ich dem Kunden dann oft Posingbeispiele, die ich zuvor gesucht habe.
Heute möchte ich euch anhand eines bevorstehenden Shootings zeigen, wie ich plane.
Ab dem 27.01.2015 gehe ich auf deutschlandweite Shootingtour. Zunächst habe ich mir einen Zeitplan erstellt, wann ich in welcher Stadt bin. Daraufhin habe ich dann bei Facebook in verschiedenen Gruppen (Modelnest, tfp Shootingbörse etc.) und in der Modelkartei Ausschreibungen für die entsprechenden Shootings gemacht. Wie eine vernünftige Jobausschreibung aussehen kann, werde ich nochmal in einem anderen Blogeintrag thematisieren. Dann sammel ich alle Bewerbungen und schaue welches Model am besten zu meinem Projekt passt. Ich informiere dann das Model per Mail und schreibe eine Absage an alle anderen Bewerber. Nehmt euch unbedingt die Zeit, Absagen zu schreiben, die Models haben schließlich auch Zeit in ihre Bewerbung an euch gesteckt!
Es entsteht dann ein Erstkontakt und man tauscht sich kurz aus. Bei einer guten Jobausschreibung sind viele Punkte direkt geklärt und müssen nicht weiter thematisiert werden. Ich sage dem Model dann, dass ich mich mit der Planung beschäftige und in den nächsten Tagen ein Dokument mit allen Infos verschicken werde. Wenn Visagisten und Designer mit am Projekt beteiligt sind, dann eröffne ich meist bei Facebook einen Gruppenchat oder eine Gruppe wo wir uns kurz über Ideen und Vorschläge austauschen und ich danach dann die finale Planung mache.
Dann schnappe ich mir eine selbstgebastelte Vorlage und trage alle Informationen, Ideen und Vorschläge ein. Angefangen bei den Beteiligten, Ort, Datum, Location, dann geht es weiter mit der Idee, der Kleidung, dem Makeup, den Haaren, benötigte Utensilien/ Equipment und zu guter letzt dann noch Posingvorschläge und die gewünschte Stilrichtung. Hier schaue ich immer bei Pinterest und mache mir kleine Screenshots.
Wenn ich dann alles fertig habe, schicke ich die Datei rund und trage ggf. noch Dinge nach. Des Weiteren schicke ich dann auch den tfp Vertrag los und lege bei mir auf dem Rechner einen Ordner an, in dem ich dann alles was zum Shooting gehört ablege.
Ihr denkt jetzt sicher, dass es viel Arbeit ist, aber irgendwann wird es zur Routine und eine gute Vorbereitung wird euch sehr viel Zeit sparen und euch sicherer werden lassen.
Solltet ihr Fragen haben, könnt ihr sie mir sehr gern stellen. Bei Interesse an einem Shooting oder Coaching meldet euch gerne telefonisch unter der 01622143158 oder per mail info@anett-petrich.de